Jagdl. Leistungszucht von Rauhhaardackeln - Rauhhaarteckeln - Rauhhaardachshunden seit 1983 !
"aus Erdinger Rauhhaar"
- Wir tun von der Züchterseite her alles, um die Welpen jetzt schon für ihre späteren Aufgaben zu prägen.
- Im Welpenzimmer lernen die Welpen uns Menschen schon als Freund + Vertrauten kennen
- Beim tägl. wiegen, streicheln,riechen, berühren, wird wichtige Kontaktpflege betrieben.
- Ab ca.20. Tag verlassen die Welpen ihre Wurfkiste und das Abenteuer beginnt
- Im Welpenzimmer bauen wir schon eine kleine "Erlebniswelt" auf
- Das Sozialverhalten wird kanalisiert, Mut und Selbstbewustsein gestärkt
- mit ca.4 Wochen dürfen die Kleinen erstmals in den Garten - lernen die Hundebox kennen
- Unterschiedliche Kinder besuchen unsere Welpen - immer unter unserer Aufsicht
- Die neuen Welpenbesitzer sollen so oft es geht schon Kontakt herstellen
- Futterschleppen mit Wildteilen fördern den Gebrauch der Nase + die Passion
- Lernen hier schon frisch erlegtes, schweißiges Schalenwild kennen, oder Raubwild
- Abenteuer bieten die unter der Erde verlegten Betonröhren - viele Jäger lieben Baujagd
- Im ganzen Garten können Hindernisse und Klettertouren bewältigt werden.
- Mit Mama ab der 6. Wo.im Auto, in der Box, ins 15 Km entfernte Revier.Gemeinsame Pirsch durch Wald+Wiese,Brombeeren+Brennessel, auch mal bei Regen - Trockentücher sind dabei.
- Schon mal mit "erstrebenswerter Beute" ins seichte Wasser, Mama ist dabei,Welpe lernt
- Wichtig ist es auch, unterschiedliche Nahrung kennen zu lernen
- wir zeigen den Welpen auch fremde Hunde,Pferde,Vieh, den Strassenverkehr
Mit dieser soliden "Prägung beim Züchter" erleichtern wir jedem unserer Welpen den Einstieg in die neue Welt ! Ohne Mama, Wurfgeschwister und fern der gewohnten Heimat. Der neue Besitzer muss lediglich dort weiter machen, was bei uns "schon geübt" wurde!